All Classes and Interfaces
Class
Description
Abstrakte Ausfallüberwachung für zyklisch gesendete Daten.
Adapterklasse für einen Bearbeitungsknoten.
Messwert für ein Attribut mit Plausibilisierungsinformationen.
Allgemeiner Umfelddatensensor mit aktuellen Daten.
Adapterklasse für Verwaltungsmodule.
Adapterklasse für Verwaltungsmodule, die eine Messwertersetzung durchführen
und dabei die Guete der Messwerte manipulieren.
Deprecated.
die Klasse sollte nicht mehr verwendet werden, weil der
API-Kontrakt für die Implementierung von equals und hashCode
verletzt wird und auch nicht sinnvoll implementiert werden kann.
Korrespondiert mit der Attributgruppe
atg.messQuerschnittVirtuell.Korrespondiert mit der Attributgruppe
atg.messQuerschnittVirtuellVLage.Korrespondiert mit der Attributliste
atl.messQuerSchnittBestandTeile.Empfaengt Betriebsmeldungen.
Allgemeine Klasse zum Lesen aus CSV-Dateien.
Diese Klasse repräsentiert die Attributgruppe
atg.datenFlussSteuerung des Typs
typ.datenFlussSteuerung.Diese Klasse stellt über die Schnittstelle
IDatenFlussSteuerungFuerModul alle Informationen über die
Datenflusssteuerung einer bestimmten SWE in Zusammenhang mit einem bestimmten
Modul-Typ zur Verfügung.Diese Klasse liest die Parameter der Datenflusssteuerung aus und meldet
Änderungen formatiert an andere Module des Typs
IDatenFlussSteuerungsListener weiter.Abstrakte Verwaltungsklasse für Datenanmeldungen.
Verwaltungsklasse für Datenanmeldungen zum Empfangen von Daten.
Repräsentiert die Anmeldung eines finalen Systemobjekts (ein finales
Systemobjekt ist entweder ein Konfigurationsobjekt oder ein Dynamisches
Objekt) unter einer bestimmten Datenbeschreibung.
Achtung: Diese Klasse ist so entworfen, dass nur im Sinne des Datenverteilers kompatible Objekt-Attributgruppe- Aspekt-Kombinationen akzeptiert werden (via Konstruktor). Weiterhin ist diese Klasse so entworfen, dass beim Einspeisen ihrer Elemente in
Achtung: Diese Klasse ist so entworfen, dass nur im Sinne des Datenverteilers kompatible Objekt-Attributgruppe- Aspekt-Kombinationen akzeptiert werden (via Konstruktor). Weiterhin ist diese Klasse so entworfen, dass beim Einspeisen ihrer Elemente in
TreeSet- oder TreeMap-Strukturen keine
Datenverteiler-spezifischen Widersprüche innerhalb dieser Strukturen
auftreten können.Verwaltungsklasse für Datenanmeldungen zum Senden von Daten.
Stellt eine Datenverteiler-Verbindung zur Verfügung.
Konstanten, die für die Datenflusssteuerung benötigt werden.
Ausnahme, die geworfen wird, wenn ein Modul innerhalb einer SWE nicht
initialisiert werden konnte.
Allgemeine Konstanten der DUA.
Korrespondiert mit einem Objekt vom Typ
typ.umfeldDatenMessStelle und stellt alle Konfigurationsdaten
zur Verfuegung.Korrespondiert mit einem Objekt vom Typ
typ.umfeldDatenSensor
und stellt alle Konfigurationsdaten, sowie die Parameter der
Messwertersetzung zur Verfügung.Einige hilfreiche Methoden, die an verschiedenen Stellen innerhalb der DUA
Verwendung finden.
Ein Verkehrsnetz im Sinne der DUA.
Korrespondiert mit dem Systemobjekt
typ.fahrStreifen.Über diese Klasse werden alle im DAV-Enumerationstyp
att.fahrStreifenLage beschriebenen Werte zur Verfügung gestellt.Korrespondiert mit den Eigenschaften einer ggf. skalierbaren DAV-Ganzzahl
(mit Zustaenden)
Allgemeine Beschreibung der Schnittstelle Berarbeitungsknoten.
Betriebsmeldungs-Beobachter.
Dieses Interface stellt alle Informationen über die aktuelle
Datenflusssteuerung zur Verfügung.
Dieses Interface stellt alle Informationen über die aktuelle
Datenflusssteuerung für eine bestimmte SWE und einen bestimmten
Modul-Typ zur Verfügung.
Interface das alle Klassen implementieren müssen, die Änderungen innerhalb
der Datenflusssteuerung empfangen wollen.
Schnittstelle zu einem Datum, das nur die Eigenschaft enthaelt, nach der die
Daten im Puffer inhaltlich unterschieden werden sollen.
Schnittstelle zu einem Datum, das in einem Intervallpuffer gespeichert werden
soll.
Schnittstelle zu einem Kontrollprozess.
Temporaerer Puffer fuer grosse Datenmengen, deren einzelne Bestandteile
(Datensaetze) chronologisch aufeinanderfolgen und deren Eigenschaften sich
relativ selten aendern
Achtung: Puffer funktioniert nur fuer chronologisch einlaufende Daten TODO Mal optimieren und nicht immer ueber den ganzen Puffer iterieren!!!
Achtung: Puffer funktioniert nur fuer chronologisch einlaufende Daten TODO Mal optimieren und nicht immer ueber den ganzen Puffer iterieren!!!
Adapter fuer
IIntervallPufferElement.Sollte geworfen werden, wenn versucht wird inkonsistente Daten in den Puffer
zu schreiben.
Schnittstelle zu einem Objekt, das von einer Instanz der Klasse
ObjektWecker alarmiert werden können soll.Hoert auf aktuelle Daten eines Umfelddatensensors.
Über diese Schnittstelle sollen die Standardaspekte für die Publikation
innerhalb von bestimmten SWE-Modul-Typ-Kombinationen zur Verfügung gestellt
werden.
Abstrakte Implementation einer Schnittstelle zu einem Verwaltungsmodul.
Abstrakte Implementation einer Schnittstelle zu einem Verwaltungsmodul, das
eine Messwertersetzung durchführt und dabei die Guete der Messwerte
manipuliert.
Allgemeine Schnittstelle zu einem sortierbaren Objekt mit Zeitstempel.
Wird geworfen, wenn eine konfigurierende Attributgruppe nicht definiert ist.
Instanzen dieser Klasse rufen zu bestimmten Zeitpunkten all ihre Beobachter
auf und teilen diesen dann eine bestimmte Information des generischen Typs
T mit.Korrespondiert mit dem Systemobjekt
typ.messQuerschnitt.Korrespondiert mit dem Systemobjekt
typ.messQuerschnittAllgemein
.Interface für allgemeine Bestandteile eines virtuellen Messquerschnitts
(Verfahren VLage und Allgemein).
Über diese Klasse werden alle im DAV-Enumerationstyp
att.messQuerschnittTyp beschriebenen Werte zur Verfügung
gestellt.Korrespondiert mit dem Systemobjekt
typ.messQuerschnittVirtuell.Indiziert die Vorschrift, nach der die virtuellen MQs berechnet werden
sollen.
Über diese Klasse werden alle im DAV-Enumerationstyp
att.messQuerschnittVirtuellLage beschriebenen Werte zur
Verfügung gestellt.Korrespondiert mit dem Systemobjekt
typ.messStelle
TODO Parameter auslesen.Korrespondiert mit dem Systemobjekt
typ.messStellenGruppe.Klasse, die alle Markierungen eines Messwertes speichert.
Unskalierter Messwert mit Plausibilisierungsinformationen.
Korrespondiert mit dem Zustandsraum eines Messwertes.
Über diese Klasse werden alle im DAV-Enumerationstyp
att.modulTyp beschriebenen Werte zur Verfügung gestellt.Objekte dieser Klasse wrappen ein
ResultData dergestalt, dass
innerhalb von geordneten Mengen nur eine Instanz dieser Klasse mit dem
selben Systemobjekt gespeichert werden kann.Eine Instanz dieser Klasse kann eine Menge von Objekten zu bestimmten
Zeitpunkten über die Schnittstelle
Achtung: Für jedes Objekt kann nur ein Weckzeitpunkt eingestellt werden.
IObjektWeckerListener
alarmieren.Achtung: Für jedes Objekt kann nur ein Weckzeitpunkt eingestellt werden.
Diese Klasse enthält alle Parameter, die innerhalb eines Datensatzes
ParameterSatz der Attributgruppe
atg.datenflussSteuerung vorkommen.Dieses Modul funktioniert wie ein normaler Bearbeitungsknoten mit folgenden
Unterschieden:.
1.)
1.)
In dieser Klasse sind alle Informationen zusammengefasst, die das
Publikationsverhalten bezüglich einer bestimmten SWE, einem
bestimmten Modul-Typ und einem Publikationsaspekt beschreiben
innerhalb der Datenflusssteuerung beschreiben.
Ableitungen dieser Klasse stellen die Standard-Publikationsinformationen für
einen Modul-Typ und eine SWE innerhalb der DUA zur Verfügung.
Korrespondiert mit
att.stundenIntervallAnteile12h.Über diese Klasse werden alle im DAV-Enumerationstyp
att.sweTyp
beschriebenen Werte zur Verfügung gestellt.Über diese Klasse werden alle im DAV-Enumerationstyp
att.ufdsFahrBahnOberFlächenZustand beschriebenen Werte zur
Verfügung gestellt.Umfelddatenart.
Schnittstelle zu einem Roh-Sensorwert eines Umfelddatensensors mit
Plausibilisierungs-Informationen.
Ausnahme, die geworfen wird, wenn die Datenart eines Umfelddatensensors nicht
verarbeitet werden kann.
Schnittstelle zu einem Roh-Sensorwert (dem eigentlichen Wert) eines
Umfelddatensensors ohne Plausibilisierungs-Informationen.
Beinhaltet eine Variable und die Information wie lange diese Variable schon
konstant ist (d.h. wie oft sie mittels der Methode
aktualisiere(..) aktualisiert wurde und sich dabei nicht
geändert hat)