Package de.bsvrz.ars.ars.persistence
Class CacheManager
java.lang.Object
de.bsvrz.ars.ars.persistence.CacheManager
public class CacheManager
extends java.lang.Object
Diese Klasse implementiert die Verwaltung der Caches für die Schreibzugriffe auf Containerdateien. Die Klasse ist als Singleton realisiert, weil es im
Original-Archivsystem keine zentrale Stelle zum Zugriff auf Container-Dateien gibt (der PersistenzManager war wohl dafür vorgesehen, allerdings gibt es auch
einige Zugriffe auf Containerdateien, die am PersistenzManager vorbei gehen). Vor dem Zugriff auf Containerdateien muss die Cache-Verwaltung mit der Methode
init() erzeugt und initialisiert werden. Beim Beenden des Archivsystems muss mit einem Aufruf der Methode close das Schreiben der
noch in den einzelnen Caches vorhandenen Daten veranlasst werden.-
Nested Class Summary
Nested Classes Modifier and Type Class Description static classCacheManager.CacheRealisiert den Zwischenspeicher für eine Containerdatei.static classCacheManager.CacheMemoryUsage -
Method Summary
Modifier and Type Method Description voidclose()Schreibt alle in den einzelnen Caches vorhandenen Daten und schließt die Cache-Verwaltung.CacheManager.CachecreateCache(ContainerFile cont, boolean createFile)Erzeugt einen neuen Cache für den angegebenen Container.voidflushAll()Schreibt alle in den einzelnen Caches vorhandenen Daten.voidforgetCache(long containerId)Entfernt den Cache des angegebenen Containers aus der Containerverwaltung.voidforgetCache(ContainerFile containerFile)Entfernt den Cache des angegebenen Containers aus der Containerverwaltung.CacheManager.CachegetCache(long containerId)Liefert den Cache für den angegebenen Container zurück.CacheManager.CachegetCache(ContainerFile containerFile)Liefert den Cache für den angegebenen Container zurück.CacheManager.CacheMemoryUsagegetCachedMemory()Gibt den vom Cache verbrauchten Speicher zurück (ungefähr)long[]getCounts()Liefert ein Array mit folgenden statistischen Informationen:static CacheManagergetInstance()longgetWrittenBytes()voidinit(de.bsvrz.sys.funclib.commandLineArgs.ArgumentList argumentList)Initialisiert den CacheManager.booleanisCacheEnabled()voidresetCounts()Setzt die Statistiken zu den geschriebenen Puffern auf 0 zurückvoidsetCacheEnabled(boolean cacheEnabled)voidsetCachingEnabled(long objectId, long atgId, long aspectId, int simulationVariant, boolean enable)Mit dieser Methode kann die Zwischenspeicherung für eine angegebene Datenidentifikation ein- bzw. ausgeschaltet werden.voidupdateCounts()Aktualisiert die Statistiken zu den geschriebenen PuffernMethods inherited from class java.lang.Object
clone, equals, finalize, getClass, hashCode, notify, notifyAll, toString, wait, wait, wait
-
Method Details
-
getInstance
- Returns:
- Liefert das CacheManager-Objekt zurück.
-
init
public void init(de.bsvrz.sys.funclib.commandLineArgs.ArgumentList argumentList)Initialisiert den CacheManager. Das Aufrufargument -cachePufferGröße=..., mit dem die Größe des Puffers pro Cache eingestellt werden kann, wird gelesen.- Parameters:
argumentList- Aufrufargumente der Applikation
-
close
public void close()Schreibt alle in den einzelnen Caches vorhandenen Daten und schließt die Cache-Verwaltung. Vor einer erneuten Verwendung muss die Cache-Verwaltung mit einem erneuten Aufruf der Methodeinitinitialisiert werden. -
flushAll
public void flushAll()Schreibt alle in den einzelnen Caches vorhandenen Daten. -
getCachedMemory
Gibt den vom Cache verbrauchten Speicher zurück (ungefähr)- Returns:
- Speicherverbrauch in bytes
-
updateCounts
public void updateCounts()Aktualisiert die Statistiken zu den geschriebenen Puffern -
resetCounts
public void resetCounts()Setzt die Statistiken zu den geschriebenen Puffern auf 0 zurück -
getCache
Liefert den Cache für den angegebenen Container zurück.- Parameters:
containerFile- Container, dessen Cache bestimmt werden soll- Returns:
- Cache des Containers oder
null, wenn der Container keinen Cache hat.
-
getCache
Liefert den Cache für den angegebenen Container zurück.- Parameters:
containerId- Container, dessen Cache bestimmt werden soll- Returns:
- Cache des Containers oder
null, wenn der Container keinen Cache hat.
-
createCache
Erzeugt einen neuen Cache für den angegebenen Container.- Parameters:
cont- Container für den ein neuer Cache erzeugt werden soll.createFile-true, falls eine neue Datei erzeugt werden soll;false, falls zu einer vorhandenen Datei hinzugefügt werden soll.- Returns:
- Neuer Cache oder
null, falls die Datenidentifikation des Containers nicht gecacht werden soll..
-
forgetCache
Entfernt den Cache des angegebenen Containers aus der Containerverwaltung. Eventuell noch im Cache befindliche Daten werden nicht automatisch geschrieben, sondern müssen vorher durch einen expliziten Aufruf der MethodeCacheManager.Cache.flush()geschrieben werden.- Parameters:
containerFile- Container dessen Cache aus der Verwaltung entfernt werden soll.
-
forgetCache
public void forgetCache(long containerId)Entfernt den Cache des angegebenen Containers aus der Containerverwaltung. Eventuell noch im Cache befindliche Daten werden nicht automatisch geschrieben, sondern müssen vorher durch einen expliziten Aufruf der MethodeCacheManager.Cache.flush()geschrieben werden.- Parameters:
containerId- ID des Containers dessen Cache aus der Verwaltung entfernt werden soll.
-
getCounts
public long[] getCounts()Liefert ein Array mit folgenden statistischen Informationen:Gesamtanzahl von Datei-Schreibvorgängen aller geschlossenen Cache-Objekte.
Gesamtanzahl von verarbeiteten Datenblöcken aller geschlossenen Cache-Objekte.
Gesamtanzahl von zwischengespeicherten Datenblöcken aller geschlossenen Cache-Objekte.
Gesamtanzahl von nicht zwischengespeicherten Datenblöcken aller geschlossenen Cache-Objekte.
- Returns:
- Array mit statistischen Informationen
-
setCachingEnabled
public void setCachingEnabled(long objectId, long atgId, long aspectId, int simulationVariant, boolean enable)Mit dieser Methode kann die Zwischenspeicherung für eine angegebene Datenidentifikation ein- bzw. ausgeschaltet werden.- Parameters:
objectId- Objekt-ID der Datenidentifikation.atgId- ID der Attribugruppe der Datenidentifikation.aspectId- ID des Aspekts der Datenidentifikation.simulationVariant- Simulationsvariante der Datenidentifikation.enable-true, wenn die Zwischenspeicherung eingeschaltetwerden soll;false, wenn die Zwischenspeicherung ausgeschaltet werden soll.
-
isCacheEnabled
public boolean isCacheEnabled() -
setCacheEnabled
public void setCacheEnabled(boolean cacheEnabled) -
getWrittenBytes
public long getWrittenBytes()
-